Männergesundheit: Zeit zu handeln!
Männergesundheit wird noch immer häufig unterschätzt: dabei zeigt sich klar, dass viele Männer gesundheitliche Warnsignale länger ignorieren und Vorsorgemaßnahmen seltener wahrnehmen als Frauen. Hier scheitert es nicht an der Lage der Wissenschaft – der Themenkomplex Männergesundheit ist gut erforscht. Eher an dem Willen der Männer, sich um sich selbst zu kümmern, dem Körper Gutes zu tun, so genannte Schwäche einzugestehen oder Hilfe anzunehmen.
Ein gesunder Lebensstil, ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Versorgung mit Mikronährstoffen spielen jedoch eine entscheidende Rolle, um Energie, Leistungsfähigkeit und langfristiges Wohlbefinden zu erhalten. Besonders Themen wie Herz-Kreislauf-Gesundheit, mentale Stärke, Hormonbalance und Muskelgesundheit stehen im Fokus. Wer frühzeitig auf seinen Körper hört und präventiv aktiv wird, legt den Grundstein für ein vitales Leben – im Beruf ebenso wie im Alltag.
Viele Erkrankungen verlaufen über Jahre hinweg unbemerkt. Das gilt für Bluthochdruck genauso wie für Diabetes oder Prostataveränderungen. Wer regelmäßig kontrolliert, gewinnt nicht nur Sicherheit, sondern auch wertvolle Zeit. Denn je früher gesundheitliche Veränderungen erkannt werden, desto effektiver kann gegengesteuert werden – oft mit einfachen Mitteln.
Das sollte Mann ab 35 im Blick haben
Ab einem Alter von etwa 35 Jahren lohnt es sich für Männer, ihre gesundheitlichen Basiswerte regelmäßig kontrollieren zu lassen. Dazu gehören Blutdruckmessungen, die Bestimmung des Langzeitzuckerwerts (HbA1c) sowie die Überprüfung der Blutfettwerte. Diese Parameter geben frühzeitig Hinweise auf mögliche Stoffwechselveränderungen oder ein steigendes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Krankheiten, die bei Männern statistisch häufiger und oft auch früher auftreten.
Nicht nur für Männer, aber besonders wichtig für Männer: eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-D-Spiegels. Gerade im Herbst und Winter, wenn die Sonnenstunden schwinden, sinkt bei vielen Menschen der Vitamin-D-Status spürbar ab. Studien zeigen, dass Männer in den dunkleren Monaten häufiger Stimmungstiefs erleben; ein gut gefüllter Vitamin-D-Speicher kann hier unterstützend wirken und sowohl Stimmung als auch Energielevel positiv beeinflussen. Viele dieser Gesundheitschecks lassen sich unkompliziert direkt in der Apotheke durchführen – schnell, niederschwellig und ohne langen Arzttermin.
Männer, checkt euren PSA-Wert!
Der PSA-Wert (prostataspezifisches Antigen) ist ein wichtiger Marker zur Einschätzung der Prostatagesundheit. Ein erhöhter PSA-Wert bedeutet nicht automatisch eine Erkrankung, liefert aber wertvolle Hinweise auf Veränderungen, die weiter abgeklärt werden sollten. Was als „normal“ gilt, hängt individuell vom Alter und der persönlichen gesundheitlichen Vorgeschichte ab. Grob orientiert man sich an einem Bereich zwischen 0 und 4 ng/ml; jedoch werden speziell bei jüngeren Männern bereits Werte ab etwa 2 ng/ml aufmerksam beobachtet, um mögliche Entwicklungen früh zu erkennen. PSA-Schnelltests aus der Apotheke liefern erste Anhaltspunkte. Sie ersetzen zwar keine ärztliche Diagnose, helfen aber dabei, Veränderungen rechtzeitig wahrzunehmen und das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin gezielter und informierter zu führen. Regelmäßigkeit ist hier entscheidend – denn je früher Auffälligkeiten entdeckt werden, desto besser stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung.
Männer und ihre Psyche
Gesundheit bedeutet weit mehr als körperliche Fitness. Auch die mentale Stabilität spielt eine zentrale Rolle – und hier sind Männer oft besonders gefordert. Sie entwickeln im Laufe ihres Lebens statistisch häufiger psychische Belastungen oder zeigen psychosoziale Auffälligkeiten, sprechen jedoch seltener darüber oder holen sich Unterstützung. Traditionelle Rollenbilder, Scham oder das Gefühl, „funktionieren“ zu müssen, machen es vielen schwer, ihre seelische Gesundheit ernst zu nehmen.
Darum gilt: Achten Sie auf sich selbst – und aufeinander. Wenn Sie bei sich selbst oder bei einem Partner, Freund oder Kollegen Veränderungen bemerken, etwa Stimmungsschwankungen, Rückzug, Schlafprobleme oder erhöhte Reizbarkeit, sprechen Sie es an. Ein Gespräch kann der erste wichtige Schritt sein – ob miteinander, mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten oder mit dem Arzt / der Ärztin.
Der 03. November ist Internationaler Männertag, und der gesamte Monat November wird traditionell der Männergesundheit gewidmet. Nutzen Sie diesen Anlass, um bewusster hinzusehen, Routinen zu überdenken und sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit in den Fokus zu rücken.
So starten wir alle fit & stark in die kalte Jahreszeit
Mit der dunklen Jahreszeit steigen Stresslevel und Müdigkeit oft an. Der Vitamin-D-Spiegel sinkt, der Bewegungsradius wird kleiner, das Gewicht steigt schneller als gedacht. Hier kann man gegensteuern: mit gezielter Bewegung, Vitamin-D Supplementierung, Magnesium und pflanzlichen Helfern wie Baldrian oder Rhodiola zur Stressregulation. Eine bewusste Ernährung – mit möglichst viel Gemüse und Fisch, wenig Fleisch und Wurstwaren, wenig Alkohol und Nikotin – unterstützt das Immunsystem nicht nur im Herbst und Winter.
So unterstützt Sie Ihre Borromäus Apotheke
- Langzeitzuckertests vor Ort
- Blutdruckmessgeräte für die Kontrolle zu Hause
- Mikronährstoffe als gezielte Ernährungsunterstützung
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Kommen Sie gern bei uns in der Apotheke vorbei und sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihren Besuch!