Immunsystem stärken - Erkältung vorbeugen
In der nass-kalten Jahreszeit mit ihren kühleren Temperaturen steigt auch das Risiko für Erkältungen. Damit Sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen, haben wir einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt. Erfahren Sie, wie Sie eine Erkältung vermeiden können und was zu tun ist, wenn es Sie doch einmal erwischt:
5 Tipps für die kalte Jahreszeit
Stärken Sie Ihr Immunsystem: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse versorgt Ihren Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamin C, Zink und Vitamin D sind besonders hilfreich, um Ihr Immunsystem zu stärken.
Regelmäßige Bewegung: Bewegung an der frischen Luft aktiviert Ihr Immunsystem. Gehen Sie regelmäßig spazieren, joggen oder fahren Sie Rad – auch bei kühlem Wetter.
Ausreichend Schlaf: Achten Sie darauf, genügend Schlaf zu bekommen. Ein erholsamer Schlaf unterstützt die Abwehrkräfte Ihres Körpers.
Hygienemaßnahmen: Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände mit Seife und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit ungewaschenen Händen zu berühren. Viren verbreiten sich leicht über Berührungen und Schleimhäute.
Frische Luft und Luftfeuchtigkeit: Lüften Sie regelmäßig Ihre Wohnräume, um die Luftqualität zu verbessern und Viren zu reduzieren. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit beugt zudem trockenen Schleimhäuten vor, die anfälliger für Infektionen sind.
Wenn es Sie doch erwischt: Umgang mit einer Erkältung
Viel trinken: Flüssigkeit hilft, die Schleimhäute feucht zu halten und Schleim zu lösen. Trinken Sie Wasser, Tee oder Brühe.
Ruhe und Erholung: Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, damit Ihr Körper gegen die Erkältung ankämpfen kann. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und Stress.
Hausmittel: Hausmittel wie heiße Zitrone, Ingwertee oder Honigmilch können wohltuend sein und die Symptome lindern. Inhalationen mit heißem Wasserdampf helfen, die Atemwege zu befreien.
Medikamente: Bei starken Symptomen können abschwellende Nasensprays, Hustenlöser oder fiebersenkende Mittel aus der Apotheke Erleichterung verschaffen. Lassen Sie sich dazu gerne von unserem Apothekenteam beraten.
Arztbesuch: Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten, hohes Fieber auftritt oder Sie sich sehr schwach fühlen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sonderfall Husten und Reizhusten – wenn jeder Atemzug zur Belastung wird
Ein anhaltender Husten kann nicht nur körperlich anstrengend sein, sondern auch die Nachtruhe rauben und den Alltag stark belasten. Besonders der trockene Reizhusten, der oft nach einer überstandenen Erkältung auftritt, kann quälend sein. Jetzt ist sanfte Linderung gefragt: Pflanzliche Wirkstoffe wie Eibisch, Spitzwegerich oder Isländisch Moos beruhigen die gereizten Schleimhäute und schenken wohltuende Entlastung. Bei festsitzendem Schleim unterstützen hustenlösende Mittel das Abhusten und erleichtern das Durchatmen. Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen dabei, wieder frei durchzuatmen und erholsam zu schlafen.
Fazit:
Erkältungen lassen sich nicht immer vermeiden, aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Risiko verringern und im Falle einer Erkrankung schneller wieder gesund werden. Unser Apothekenteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich persönlich beraten! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit!