Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung!
Hoher Kontrast

Warum Fermentieren einen großen Mehrwert für Ihre Gesundheit hat!

Inhaltsbereich
Fermentieren, gesund - lecker - einfach

Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, um auf ganz natürliche Weise frisches Gemüse haltbar zu machen. Das Wort „Fermentieren“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Gärung“. Das bekannteste fermentierte Lebensmittel im deutschsprachigen Raum ist wahrscheinlich das Sauerkraut. Auch Kimchi ist ein sehr bekanntes fermentiertes Gemüse.

Bereits 5000 Jahre vor Christi Geburt nutzten Menschen die Kunst der Fermentation, um Lebensmittel zu konservieren. Die Fermentation ist die Umwandlung organischer Stoffe durch Bakterien, Pilz- oder Zellkulturen.

Vorteile für den Körper

Wertvolle Vitamine, Mineralien und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack ist einzigartig! Sie können fermentierte Köstlichkeiten ohne viel Aufwand einfach zu Hause machen: Sie brauchen nur Einmachgläser, frisches Gemüse oder Kräuter, Salz und etwas Zeit, um schmackhafte und gesunde Vorräte anzulegen, von denen Sie das ganze Jahr profitieren werden.

Der Prozess ist eigentlich relativ einfach. Man gibt Gemüse wie Gurken, Kraut, Karotten, Karfiol, Rotkraut und weitere Gemüsesorten zusammen mit Wasser und Salz in einen luftdichtverschlossenen Behälter, dann heißt es abwarten. In den ersten Tagen zeigen sich die ersten sichtbaren Anzeichen. Es blubbert und zischt. Doch warum?

Die Bakterien auf dem Bio-Gemüse gelangen mit in die Salzlake und beginnen, sich dort zu vermehren. Bei der Milchsäuregärung versuchen diese Mikroorganismen dann, dem hohen Salzgehalt standzuhalten. Doch nicht alle überleben diesen Kampf, nur manche schaffen es, die sogenannten Milchsäurebakterien.

Und so funktionert`s

Die gesunden Eigenschaften der Fermantation

Fermentierte Lebensmittel sind vor allem durch diese Milchsäurebakterien gesund. Sie sorgen für eine leicht saure Umgebung im Darm. Schlechten Bakterien ist so ein Milieu zu sauer. Die gewünschten Bakterien hingegen fühlen sich unter diesen Bedingungen sehr wohl. Mit ihnen hältst du nicht nur deinen Darm fit, sie fördern sogar die Verdauung. So kann der Stoffwechsel problemlos funktionieren. Zudem produzieren die Mikroorganismen wertvolle „Abfallprodukte“ in Form von Enzymen und Vitaminen – die unserem Körper zugutekommen.

Fermentiertes ist im Grunde das genaue Gegenteil von industriell hochverarbeiteten Produkten. „Allen fermentierten Lebensmitteln verbindet eines: Die Mikroorganismen haben sie bereits „vorverdaut“. Und zwar auf die gleiche Weise, wie Enzyme des Speichels und die Mikroorganismen im Mund die Lebensmittel bereits in der ersten Sekunde der Nahrungsaufnahme befallen und mit der Zersetzung in biochemische Bestandteile beginnen. Der Prozess wird dann im Magen weitergeführt.

Vorsicht: Bei der Gärung entsteht vermehrt Histamin, weshalb fermentierte Produkte für Menschen mit einer Histaminintoleranz weniger geeignet sind.

Unsere Empfehlungen & Tipps

Im Buch „Fermentieren“ lernen Sie Schritt für Schritt die Grundtechniken des Fermentierens. Das Buch versorgt Sie nicht nur mit 140 abwechslungsreichen Rezepten, sondern auch mit vielen Ideen, wie Sie die Schätze aus dem Glas vom Frühstück bis zum Dessert verwenden können!

In fantastisch fermentiert  führt Alma Corina Blum auf 232 Seiten in die Welt der Fermentation ein: von den historischen und mikrobiologischen Grundlagen über die Ausrüstung bis hin zu kreativen Rezepten für Gemüse, Kräuter, Pilze, Obst und selbst ungewöhnliche Zutaten wie Wassermelonenschalen. Elegant fotografiert und gut verständlich geschrieben, eignet es sich sowohl für Fermentations-Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene, die ihre Vorratshaltung und Geschmackserlebnisse erweitern möchten.

Wer sich die Arbeit ersparen, aber trotzdem von fermentierten Lebensmitteln profitieren will, kann zu Dr. Niedermaier Fermentation greifen! Dr. Niedermaier hat mit der Kaskadenfermentation den Königsweg dieser Technologie entwickelt.Die Kaskadenfermentation ist das Optimum im Bereich Nahrungsaufschluss. Bei diesem mehrstufigen Fermentationsprozess imitieren aufeinanderfolgende Teilfermentationen das natürliche Verdauungssystem unseres Körpers.

Nun sind Sie dran: Probieren Sie sich an der Kunst der Fermentation! Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gern zu verfügung - besuchen Sie uns in der Borromäus Apotheke in Parsch. Wir freuen uns auf Sie!

Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler

Wussten Sie, dass Schüßler-Salze Ihr Wohlbefinden unterstützen können?
Und, dass man im Gesicht feine Anzeichen von Mineralstoffmängeln erkennen kann?

Unsere Expertin von Adlerpharma analysiert Ihr Gesicht dahingehend wird Sie beraten, mit welchen Salzen Sie Ihr Wohlbefinden unterstützen können! 

🍀 Kommen Sie vorbei am 04.12.2025 in Ihrer Borromäus Apotheke in Salzburg/Parsch! 
☎️ Nur mit telefonischer Terminvereinbarung unter +43 662 64 36 55

Wir freuen uns auf Sie!